Heute sprechen wir mit David Flemming, Sales Account Manager in der Microscopy Business Unit Europe, über seine Aufgaben und sein Fachwissen über die NEXIV-Videomesssysteme.
- Können Sie uns bitte Ihre Aufgaben bei Nikon Metrology nennen?
Ich bin für den Direktvertrieb unserer NEXIV-Videomesssysteme in der nördlichen Hälfte Deutschlands, in Großbritannien und Irland zuständig. Zu meinen Aufgaben gehört ein Mix aus verschiedenen Aufgaben: Aufbau, Pflege und Ausbau von Kundenbeziehungen, Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten und Akquisition neuer Kunden. Gelegentlich gehören dazu auch der Kundenservice und bei größeren Projekten das Projektmanagement.

- Was ist das Beste an Ihrem Job?
Ich mag die Komplexität und Vielfalt meiner Arbeit und den direkten Kontakt mit Menschen. Jeder Kunde und jedes Projekt sind anders. Da ich ein relativ großes Vertriebsgebiet abdecke, habe ich auch mit vielen verschiedenen lokalen Eigenheiten und Gepflogenheiten zu tun, was meiner Arbeit eine besondere Dimension verleiht, die ich sehr schätze. Dies wird noch dadurch positiv abgerundet, dass ich Nikon und seine Produkte sehr schätze und mich daher gut mit meiner Arbeit identifizieren kann.
- Gibt es eine Anekdote, die Sie unseren Lesern mitteilen möchten?
Wir erleben oft Kundendemonstrationen, bei denen der Kunde erwartet, dass die Messungen auf mehrere Minuten dauern, um dann völlig überrascht zu sein, wenn die Messungen in nur wenigen Sekunden abgeschlossen sind. Sie reagieren dann oft grundsätzlich: „Was, das war’s?! Sind wirklich schon alle Messungen abgeschlossen?“ Kürzlich besuchte uns ein Kunde zu einer Vorführung. Mit seiner bisherigen Messmethode benötigte er etwa 10 Minuten für die Messung seines Bauteils, und er war fast ungläubig, als das NEXIV dies in weniger als 30 Sekunden erledigte.

- Sie reisen zu vielen Kunden vor Ort. Was sind die Hauptvorteile, die Kunden durch die Verwendung der NEXIV erfahren?
Nikon ist eine starke Marke mit einer über 100-jährigen Tradition und ist im gesamten Markt für seine hochwertige Verarbeitung bekannt. Die meisten Komponenten der NEXIV-Systeme werden bei Nikon selbst entwickelt und hergestellt. Das System ist daher nahtlos integriert, optimal aufeinander abgestimmt und eine langfristige Ersatzteilversorgung ist gewährleistet. Bis heute ist Nikon eines der wenigen Unternehmen, das seine Objektive, Encoder und Glasmaßstäbe noch selbst entwickelt und herstellt. Die außergewöhnliche Langlebigkeit unserer Systeme unterstreicht und reflektiert unseren Qualitätsanspruch.
Wir begegnen unseren Kunden auf Augenhöhe und entwickeln in der Regel gemeinsam mit ihnen Lösungen für ihre Anwendung, nicht nur für sie. So kann der Kunde sicher sein, dass er die richtige Entscheidung trifft. Ich betone immer wieder, dass das Engagement von Nikon nicht mit dem Verkauf eines Systems endet, sondern weit darüber hinaus geht. Unsere Kunden wissen dies sehr zu schätzen und bestätigen uns immer wieder in unserem Engagement. Es erfüllt mich jedes Mal mit Stolz und Zufriedenheit, wenn ein Kunde von unseren Ergebnissen und der von uns entwickelten Lösung beeindruckt ist.
- Welche Sektoren und Branchen können davon profitieren?
Das Spektrum ist erfreulicherweise breit gefächert und reicht von der Elektronik- und Halbleiterindustrie über die Medizintechnik, die Luft- und Raumfahrt, die Automobil- und EV-Batterieherstellung bis hin zur Konsumgüter- und Zulieferindustrie. Das macht diesen Job für mich so interessant.
- Als Nikon Metrology Sales Account Manager, was ist Ihr bevorzugtes Systemmerkmal von NEXIV und warum?
Jedes NEXIV-System hat einzigartige Merkmale und Vorteile, die es uns ermöglichen, die Anforderungen unserer Kunden optimal zu erfüllen. Das vielseitigste System ist jedoch wahrscheinlich unsere VMZ-S-Serie, mit der sich wahrscheinlich 7 von 10 Anwendungen lösen lassen. Das konfokale NEXIV hat mich jedoch mit seinem außergewöhnlichen optischen Design und der Nipkow-Disk am meisten beeindruckt. Dieses System ermöglicht die gleichzeitige 2D- und 3D-Höhenmessung mehrerer Objekte innerhalb des Sichtfelds in einer Aufnahme, wobei jedes Pixel präzise, individuelle XY- und Höheninformationen (Z) erhält, was eine überwältigende Messung in allen Bereichen ermöglicht.
